top of page

Plattdüütsch an de Eiderschool

"Niederdeutsch ist ein wichtiges Kulturgut. Das Bildungsministerin hat ein besonderes Projekt auf den Weg gebracht, damit Schülerinnen und Schüler von Anfang die Regionalsprache des Nordens lernen können.

Im Schuljahr 2014/15 ist in Schleswig-Holstein an 27 Grundschulen ein freiwilliges Niederdeutsch-Angebot gestartet. An diesen Schulen erhalten die Schülerinnen und Schüler des ersten Jahrganges pro Woche zwei zusätzliche Unterrichtsstunden. Damit haben die Kinder erstmals die Gelegenheit, die niederdeutsche Sprache systematisch zu erlernen. Das methodische Vorgehen entspricht dabei weitgehend dem Fremdsprachenerwerb. Da nur noch wenige Kinder zu Hause Plattdeutsch lernen, soll mit dem systematischen Spracherwerb vom ersten Jahrgang an zum Erhalt der Regionalsprache beigetragen werden" (www.schleswig-holstein.de).

Die Eiderschule gehört zu den Grundschulen in Schleswig-Holstein, die im Schuljahr 2015/16 mit in das Niederdeutsch-Projekt eingestiegen sind, um das Plattdeutsche, das schon viele Jahre in Dellstedt und Pahlen mit zum Unterricht gehört, noch besser in den laufenden Unterricht zu integrieren. So bildet die Teilnahme am Plattdeutschen Lesewettbewerb "Schölers leest Platt" einen festen Bestandteil des Plattdeutschunterrichts an der Eiderschule.

Telefon Sekretariat Dellstedt

04802-846

 

Telefon Pahlen

04803-366

 

Telefon Offene Ganztagsschule

0152-31646858

​

eiderschule.dellstedt@schule.landsh.de

Eiderschule Dellstedt, Sekretariat: 

Schulstraße 18, 25786 Dellstedt

 

Eiderschule Pahlen

Mühlenberg 49, 25794 Pahlen

 

© 2023 by Eiderschule. Proudly created with Wix.com

bottom of page